Aus dem Maleralltag
Maler machen mehr als viele meinen.
Klicken Sie auf die Pfeile am rechten Rand und es öffnet jeweils ein neues Fenster mit einem vom Handy aufgenommenen Bild. Hier möchten wie Ihnen einen kleinen Einblick in das vielseitige Tätigkeitsfeld des Malers geben.

Hier haben wir die Decken mit einem 10cm Streifen von oben abgesetzt. Dies bewirkt eine optische Erhöhung des Raums und passt gestalterisch perfekt zu den weißen Bodenleisten, welche den dunklen Vinylboden toll in Szene setzen.
Der Wandton "gebrannter Siena" vermittelt eine angenehme Raumatmosphäre.

Hier und da gestalten wir auch außergewöhnlich edle Wandflächen. Auf dem Bild links zu sehen ist eine italienische Kalkpresstechnik von dem bekannten Künstlern Georgia Greasan and Friends.
Der Spachtel ist wohnbiologisch und wohnraumklimatisch bestens geeignet und verleiht durch seine marmorähnliche Optik und den anmutenden Glanz jeder Wand einen außergewöhnlichen Charakter.
Hier im Bild toll umgesetzt, die optische Verlängerung der Wand durch einen Türspiegel.

Manchmal malen wir auch Schilder, in diesem Fall für den Faschingsverein Narrwangia aus Dirlewang.

Alle Ofenbesitzer kennen das Phänomen, dass Wandflächen mit der Zeit und zunehmender Heizperioden schwärzer werden. Im Bild links sehen wir starke Rußablagerungen auf den tapezierten Wänden, die wir erst etwas abgewaschen, und mit nur einem Anstrich renoviert haben.
Das geht nur mit Top Qualitätsprodukten z.B. von Caparol. Hier verwendetes Material Capatrend, ein Multitalent im Renovierungssektor. Erhältlich bei uns im Fachhandel.

Ein weiteres Produkt von der italienischen Künstlergemeinschaft Georgio Greasan and Friends ist der edle Kalkputz "Muro Naturale" was übersetzt so viel heißt wie natürlicher Stein. Den haben wir in einem Schlafzimmer ausgeführt.
Der Putz wird dieser Bezeichnung äußerst gerecht. Die Fläche weist gröbere und glättere Stellen auf. Interessant wird es wenn das Licht darauf scheint, dann fangen die Mycasteine zu leuchten an, aber nur dort wo das Licht tatsächlich drauf trifft. Das natürliche, mineralische Material ist wohnbiologisch einwandfrei.

In einem Treppenhaus haben wir die Decke weiß abgesetzt und zusätzlich mit einem kräftigen, grauen Strich abliniert. Das verleiht dem grau gestrichenen Wänden in Kombination mit den weiß lackierten Türen eine noble und stimmige Optik.
Grautöne eigenen sich sehr gut für Treppenhäuser, da man leichte Verschmutzungen nicht sofort wahrnimmt.

Was hier auf den ersten Blick nicht auffällt ist, dass der linke Bereich des Fliesenspiegels unter dem Fenster fehlt. Er wurde vor geraumer Zeit wegen Brucharbeiten abgetragen. Wir haben versucht die Optik wieder herzustellen, auch wenn es nur eine Waschküche ist, wirkt der Raum wieder ganzheitlich.